CANTHIRIS TRER ´G` NONSEM
Text: Christian Morgenstern
Musik: Albin Freibott
für Chor & Klavier
Das große Lalula
Kroklokwafzi? Semememi!
Seiokrontro – prafriplo:
Bifzi, bafzi; hulalemi;
quasti basti bo …
Lalu lalu lalu lalu la!
Hontraruru miromente
zasku zes rü rü?
Entepente, Leiolente
klekwapufzi lü?
Lalu lalu lalu lalu la!
Simarar kos malzipempu
silzuzankunkrei(;)!
Marjomar dos: Quempu Lempu
Siri Suri Sei ()!
Lalu lalu lalu lalu la!
Hinweise
Dieser wohl bekannteste Text von Christian Morgenstern lässt sich singend um ein Vielfaches einfacher umsetzen und ausartikulieren als in der „normalen“ Sprechweise.
Zudem passt dieser Text aus mehreren Gründen in die heutige Zeit: So kann zum einen die zwar fantasiereiche, jedoch komplett unverständliche – weil „sinnlose“ und dadurch kompliziert wirkende – Sprache ein besseres Verständnis für den Umgang mit Migranten anbieten, denen es in mancher Situation ähnlich ergehen mag. Zum anderen darf die Verwendung dieses Textes gerne auch als ironische Anspielung auf so mancherlei sinnlose, zielarme und wertefreie Kommunikation in der heutigen Zeit verstanden werden.
Die Anfänge der drei Verse sind – ihrer Phonetik wegen und analog zum ersten Satz – in musikalisch unterschiedliche Ausdrucksformen gebracht, um dann jeweils in eine Art Refrain zu münden. So hat sich zum Beispiel der dritte Vers Simarar kos malzipempu … dem Komponisten als rockiges Stück (beziehungsweise was man in der Chormusik als „rockig“ bezeichnen mag) angeboten.
Seiten (3 von 7) zur Ansicht


