Die Blümelein, sie schlafen

Text und Melodie: Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio
Bearbeitung: Albin Freibott

Über das Lied „Die Blümelein, sie schlafen“ (aus: Das große Buch der Volkslieder)
Dieses Kinderschlaflied mit seiner Überfülle an Verniedlichungsformen, welche endgültig auch das frühere Sandmann-Gespenst völlig verharmlosen, dichtete Zuccalmaglio 1840. Dazu stellte er eine überarbeitete Melodie, die erstmals 1599 belegt ist.

Zur Bearbeitung
Die vorliegende Bearbeitung für Gemischten Chor zu fünf Stimmen erweitert die Melodie geringfügig und lässt mittels Taktwechsel und unterschiedlichen Versschlüssen den derzeitigen Zeitgeist einfließen.
Die Orchestrierung beinhaltet ein Vorspiel (nicht in den A-cappella-Noten vorhanden). Ab Vers 1 ist die Instrumentierung dem Chor zur Begleitung unterlegt und entsprechend zu musizieren.

Empfohlen vom Fränkischen Sängerbund

Gemischter Chor (SSATB)
a cappella oder mit Begleitung

Mitlesevideo Die Blümelein, sie schlafen (hier plus Streicher und Vorspiel) (Demo)

 

Seiten (3 von 4) zur Ansicht